
About
About WILHELM GROENER: Artist Mariola Groener and dancer Günther Wilhelm have combined their names and disciplines to form the label WILHELM GROENER since 2001. For the duo, their alter ego is a third space in which their multi-layered work emerges in constant expansion, friction, and transformation. More info: www.wilhelmgroener.net
About the short film series FRAMES FRAGMENTS FREQUENCIES: Throughout the series, the viewers encounter a variety of spaces, characters, and their actions. Much of it seems like a cut through different layers of time: an anachronism in which associations simultaneously bring forth the past and the future. FRAMES FRAGMENTS FREQUENCIES is a reflection on temporality and movement, masquerade and escapism, light and dark, abstraction and poetic interrogation of reality. A cinematic phantasmagoria somewhere between hyperactivity and somnambulism.
About the exhibition FRAMES FRAGMENTS FREQUENCIES: The exhibition is based on the experimental film series and presents a large-scale installation at Kunstquartier Bethanien Berlin, September 12 - 18, 2022. Video works, spatial light collages, and performative interventions are combined into an overall composition on the two levels of the impressive exhibition space. With the multifaceted elements of the exhibition, the artist duo creates a space of reflection on temporality and movement, masquerade and escapism, abstraction, and poetic interrogation of reality.
//
Über WILHELM GROENER: Künstlerin Mariola Groener und Tänzer Günther Wilhelm vereinen seit 2001 ihre Namen und Disziplinen unter dem Label WILHELM GROENER. Für das Duo ist ihr Alter Ego eine Art dritter Raum, in dem ihr vielschichtiges Werk in steter Erweiterung, Reibung und Transformation entsteht. Mehr Infos: www.wilhelmgroener.net
Über die Kurzfilmserie FRAMES FRAGMENTS FREQUENCIES: Im Laufe der Serie begegnet der Betrachter einer Vielzahl von Räumen, Personen und deren Handlungen. Vieles erscheint wie ein Schnitt durch verschiedene Zeitebenen: ein Anachronismus, in dem Assoziationen gleichzeitig Vergangenheit und Zukunft hervorbringen. FRAMES FRAGMENTS FREQUENCIES ist eine Reflexion über Zeitlichkeit und Bewegung, Maskerade und Eskapismus, Licht und Dunkelheit, Abstraktion und poetische Befragung der Realität. Eine filmische Phantasmagorie irgendwo zwischen Hyperaktivität und Somnambulismus.
Über die Ausstellung FRAMES FRAGMENTS FREQUENCIES: Die Ausstellung basiert auf der experimentellen Filmserie und präsentiert eine raumfüllende Installation im Kunstquartier Bethanien Berlin, 12. bis 18. September 2022. Videoarbeiten, räumliche Lichtcollagen und performative Interventionen werden auf den zwei Ebenen des beeindruckenden Ausstellungsraumes zu einer Gesamtkomposition zusammengeführt. Mit den vielschichtigen Elementen der Ausstellung schafft das Künstlerduo einen Raum der Reflexion über Zeitlichkeit und Bewegung, Maskerade und Eskapismus, Abstraktion und poetische Realitätsbefragung.